Marktplatzhirsch
  • Startseite
  • E-Commerce
  • Kaufen & Verkaufen
  • Online
  • Verbrauchertipps
  • Kaufratgeber
  • Finanzen
  • Wissenswert
Sie lesen: Sicherheit beim Onlineshopping: Darauf sollten Sie achten
Marktplatzhirsch
Search
  • Startseite
  • E-Commerce
  • Kaufen & Verkaufen
  • Online
  • Verbrauchertipps
  • Kaufratgeber
  • Finanzen
  • Wissenswert
© 2023 Marktplatzhirsch Online Magazin. All Rights Reserved.
Marktplatzhirsch > E-Commerce > Sicherheit beim Onlineshopping: Darauf sollten Sie achten

Sicherheit beim Onlineshopping: Darauf sollten Sie achten

Marktplatzhirsch
Last updated: 2023/03/11 at 11:55 AM
Marktplatzhirsch
Teilen
5 Min Read
Sicherheit beim Onlineshopping

Onlineshopping ist ein zunehmend beliebter Einkaufstrend, mit dem Menschen die Vorteile des Internets nutzen können. Es bietet viele Annehmlichkeiten, aber es ist wichtig, dass man auch auf seine Sicherheit und Privatsphäre achtet.

Inhaltsverzeichnis
Sicherheit beim Onlineshopping5 Tipps für sicheres Onlineshopping

Privatsphäre bedeutet nicht nur, dass Ihre persönlichen Daten geschützt sind, sondern auch, dass Sie anonym bleiben. Viele Onlineshops verwenden Cookies oder andere Technologien, um Ihr Verhalten beim Shopping zu analysieren. Dies kann zwar hilfreich sein, um personalisierte Angebote oder Produkte anzubieten, aber vielen Kunden missfällt dieser Übergriff in ihre Privatsphäre. Es gibt jetzt verschiedene Methoden, mit denen Kunden ihre Identität schützen und anonym bleiben können.

Sicherheit beim Onlineshopping

Darüber hinaus sollten Sie beim Onlineshopping stets auf die Sicherheit Ihrer Finanzdaten achten. Viele Onlineshops bieten Zahlungsmethoden an, die sicherer als andere sind. Eines der beliebtesten ist die Bezahlung per Kreditkarte oder Debitkarte. Obwohl es immer noch ein Risiko besteht, dass Ihre Karteninformationen gestohlen werden können, bietet diese Methode meistens die beste Sicherheit für Ihr Geld. Auch die Verwendung von Drittanbieterdiensten wie PayPal ist sehr sicher und bietet eine weitere Schutzschicht für Ihre Daten und Finanztransaktionen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Onlinesicherheit ist Datensicherheit. Wenn Sie Informationen über Websites teilen müssen (einschließlich der Bezahlung), sollten Sie immer nach einer Website suchen, die SSL-Verschlüsselungstechnologie (Secure Socket Layer) verwendet. Dies stellt sicher, dass alle sensible Daten verschlüsselt und somit unlesbar gemacht werden; was bedeutet, dass keine externer unbefugte Partei Zugriff darauf erlangt oder abfängt.

Schließlich muss jeder Online-Shop eine Datenschutzrichtlinie haben und Sie müssen beim Kauf seines Produkts erklären und akzeptieren. Lesen Sie immer die Bedingung etwas genauer: Was tun sie mit deinen personifizierteren Nutzdatas? Wird es Weitergegeben an Dritte? Oftmals liefern Unternehmen standardmäßige Richtlinien aus und machen es oft schwer zu verstehen welche Information über Sie gesammelt werden – also lesem Sie Sorgfalttig!

Um allgemein privat und sicher online einkaufen zu könnnen empfehlen Experten folgende Tipps:

  • Immer aktuelle Antivirussoftware benutzen;
  • Vergewissern Sie sich ob jede Webseite vertrauensvoll ist
  • Geben Sie finanzielle Details niemals preis
  • Wenn etwas zu gut um wahr zu sein scheint, ist es meistens auch so

Insgesamt gesehen liegt es an uns als KonsumentInnen, uns bei Onlineshopping Ausflügen sicher und informiert zu verhalten. Mit den von uns genannten Tipps, ist das auch gar nicht so schwierig. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shopping.

5 Tipps für sicheres Onlineshopping

Online Shopping ist heutzutage eine weit verbreitete und sehr beliebte Art des Einkaufs. Dank der großen Verfügbarkeit verschiedener Produkte, dem hohen Komfort sowie den vielen Unterhaltungsmöglichkeiten bietet Online Shopping aber auch einige Risiken. Aus diesem Grund muss man beim Einkauf im Internet besonders vorsichtig sein. Um Ihnen zu helfen, sicher online einzukaufen, haben wir hier die Top Sicherheitsmaßnahmen von Onlineshops aufgeführt:

1. Aktualisierte Verschlüsselungstechnologien nutzen: Alles was Sie im Internet tun sollten Sie nur über Websites mit aktuellen Verschlüsselungstechnologien machen. Schauen Sie also nach, ob das Schloss-Symbol in Ihrem Browser angezeigt wird, um zu sehen, ob diese Website eine gültige SSL-Verschlüsselung verwendet.

2. Eindeutige Passwörter verwenden: Wählen Sie für jeden Onlineshop ein anderes, starkes Passwort und ändern Sie es gelegentlich ab. Dadurch kann man die Kontrolle über Ihre Kontoinformationen behalten und sich vor Hackern schützen in deren Besitz man gerät.

3. Überprüfen Sie Rechnungsangaben: Bevor Sie bestellen, prüfen Sie bitte noch mal alle Angaben auf ihrer Rechnung – vom Namen bis hin zur Adresse und den Preisen – um sicherzustellen, dass alles richtig ist. Auch sollten Sie regelmäßig ihre Kreditkartenabrechnung oder Bankauszüge prüfen um auf mögliche unerlaubte Abbuchungen aufmerksam zu werden.

4. Seien Sie vorsichtig beim Herunterladen von Software: Seien Sie bei Downloads von Software sehr vorsichtig – stellen sie sicher, dass es sich um quelloffene Software handelt und dass alle Dateien gescannt wurden, bevor sie heruntergeladen wurden. Es gibt fast immer alternative Optionen (wie etwa App Stores) mit größerer Sicherheit als irgendeine Datei direkt von der Website herunterzuladen.

5. Nutzen sie Zahlungsmethode ohne das Erfordernis persönlicher Informationen: Wenn es möglich ist sollten Online-Shops Zahlmethoden anbietens ohne das Erfordernis persönlicher Informationen, da so Missbrauch leichter gemacht und identitätsdiebstahl begangen werden kann. Solche Systeme ermöglichen es Ihnen Käufe anonym oder pseudonyme durchzuführen ohne Angabe persönlicher Daten preiszugeben

Mit dieser Liste an Sicherheitsmaßnahmen könnnen Sie nun mit Vertrauen online shopppen! Denken Sie immer daran – Prävention ist besser als Heilmittel; je mehr Vorkehrrung Sie treffen desto sicherer ist Ihr Einkaufserlebnis!

Weitere interessante Artikel lesen

Secondhand-Klamotten verkaufen – gut für die Umwelt und den Geldbeutel

Gebrauchtes Fahrrad kaufen: Diese Dinge sollten Sie beachten!

Online-Shop erstellen: Die ultimative Anleitung

Künstliche Intelligenz in Suchmaschinen – Bing im Konkurrenzkampf mit Google

Die besten Apps 2023, die man dieses Jahr ausprobieren sollte

Marktplatzhirsch 20. Januar 2023
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Copy Link Print

Auch Interessant

Wie Künstliche Intelligenz die Kreativwelt revolutioniert
Wie künstliche Intelligenz die Kreativwelt revolutioniert
Online Technik Wissenswert
Beste Gaming Maus
Die besten Gaming Mäuse für Profispieler
Kaufratgeber
Bestes Waschgel für unreine Haut
Das beste Waschgel für unreine Haut
Kaufratgeber
Website Geschwindigkeit optimieren
Warum Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website nicht vernachlässigen sollten
Online
So wird sich die Wirtschaft im Jahr 2023 voraussichtlich entwickeln
E-Commerce

Nicht verpassen

Secondhand Klamotten verkaufen
Kaufen & Verkaufen

Secondhand-Klamotten verkaufen – gut für die Umwelt und den Geldbeutel

13. März 2023
Gebrauchtes Fahrrad kaufen
Kaufen & Verkaufen

Gebrauchtes Fahrrad kaufen: Diese Dinge sollten Sie beachten!

12. März 2023
Online Shop Erstellen
E-Commerce

Online-Shop erstellen: Die ultimative Anleitung

9. März 2023
Suchmaschine mit KI Bing oder Google
Online

Künstliche Intelligenz in Suchmaschinen – Bing im Konkurrenzkampf mit Google

9. März 2023

Marktplatzhirsch

Der Marktplatzhirsch ist ein Online-Magazin, Informationsportal und Kaufratgeber mit interessanten Themen wie E-Commerce, Handel, Finanzen, Online und vielen weiteren. Unsere Artikel, Ratgeber und Verbrauchertipps helfen jeden Monat hunderten von Lesern in Deutschland und Europa, die richtigen Produkte, Lösungen und Antworten auf ihre Fragen zu finden.

Neue Artikel

Secondhand-Klamotten verkaufen – gut für die Umwelt und den Geldbeutel
13. März 2023
Gebrauchtes Fahrrad kaufen: Diese Dinge sollten Sie beachten!
12. März 2023
Online-Shop erstellen: Die ultimative Anleitung
11. März 2023
MARKTPLATZHIRSCH
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?