Marktplatzhirsch
  • Startseite
  • E-Commerce
  • Kaufen & Verkaufen
  • Online
  • Verbrauchertipps
  • Kaufratgeber
  • Finanzen
  • Wissenswert
Sie lesen: Die größten Güterhäfen der Welt
Marktplatzhirsch
Search
  • Startseite
  • E-Commerce
  • Kaufen & Verkaufen
  • Online
  • Verbrauchertipps
  • Kaufratgeber
  • Finanzen
  • Wissenswert
© 2023 Marktplatzhirsch Online Magazin. All Rights Reserved.
Marktplatzhirsch > Wissenswert > Die größten Güterhäfen der Welt

Die größten Güterhäfen der Welt

Marktplatzhirsch
Last updated: 2023/03/09 at 12:17 PM
Marktplatzhirsch
Teilen
7 Min Read
größte güterhäfen der welt

Güterhäfen sind ein unverzichtbares Element des globalen Handels. Sie sorgen für den reibungslosen Transport von Produkten und Ressourcen auf der ganzen Welt. Welche Güterhäfen als die größten bezeichnet werden können, ist schwer zu bestimmen, da viele verschiedene Faktoren in Betracht gezogen werden müssen: Anzahl der Container, Umsatzvolumen, Fluss der Schiffe und so weiter. Aufgrund dieser Vielfalt an Kriterien gibt es viel Streit darüber, welches die weltweit größten Güterhäfen sind.

Inhaltsverzeichnis
1. Shanghai Güterhafen2. Singapur Güterhafen3. Busan Güterhafen4. Hongkong Güterhafen5. Rotterdam Güterhafen

Viele der größten Güterhäfen der Welt liegen in China. Wir stellen Ihnen den jeweils größten Güterhafen des Landes vor, sodass auch Rotterdam, der größte Güterhafen in Europa, mit aufgenommen wurde. Die größten Güterhäfen der Welt sind nach TEU sortiert, was die Angabe für den Containerumschlag bei Güterhäfen darstellt.

1. Shanghai Güterhafen

Güterhafen Shanghai

Der erste Kandidat ist der Hafen von Shanghai in China. Mit mehr als 40 Millionen TEU im Jahr ist er der größte Güterhafen der Welt und hat seine Position im vergangenen Jahr noch gestärkt. Er hat neue Terminalgebiete hinzugefügt und den Durchfluss spezieller Container auf dem Yangtze River erheblich verbessert. Der Hafen Shanghai liefert etwa 25 % aller Importe Chinas und macht 10 % des Gesamtexports von China aus. Wegen seines enorm großen Marktes ist Shanghai auch heute noch einer der wichtigsten Logistikdrehscheiben Asiens.

Als größter Güterhafen in China ist es dem Güterhafen in Shanghai gelungen, seinen Status als eines der wichtigsten Logistikzentren Asiens zu etablieren. Es bringt nicht nur Vorteile für lokale Unternehmen, sondern trägt auch erheblich zum Wohlstand des ganzen Landes bei.

2. Singapur Güterhafen

Güterhafen Singapur

Als Nächstes kommt Singapur ins Spiel – mit einem Umsatzvolumen von knapp 36 Millionen TEU liegt er knapp hinter Shanghais Vorherrschaft über den globalen Freihandelsmarkt. Aber Singapur setzt nicht nur auf Quantität – die Qualitätsabdeckung ist genauso beeindruckend: Der Binnenhafen ist vollständig digitalisiert, was ihn zu einem effizienteren Unternehmen macht, indem er manuelle Arbeitseingabeverfahren vermeidet und stattdessen Prozesse automatisiert und vereinfacht. Dies bedeutet besserer Service für alle Benutzer des Hafens sowie eine transparentere Serviceerbringung. Es ist kein Wunder, dass Singapur als einer der Top 3 Häfen des gesamten asiatischen Kontinents angesehen wird.

3. Busan Güterhafen

Der Busan Güterhafen ist der größte seiner Art in Südkorea und ein wichtiger Teil der Wirtschaft des Landes. Er liegt im südostlichen Teil des Landes und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von über zweihunderttausend Quadratmetern, mit mehr als dreißig Kais, die den Schiffsverkehr unterstützen. Die Bedeutung des Busan Güterhafens für Südkoreas Wirtschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Anlage verzeichnet stetige Zuwächse beim Container-Umschlag und anderen logistischen Dienstleistungen, was sie zu einem bedeutenden Motor für die Handelsabwicklung des Landes macht.

Dank modernster Technologien und Investitionen in Ausbauprojekte ist der Busan Güterhafen perfekt auf die Herausforderungen dieser Zeit vorbereitet und gewappnet, um weiterhin als Drehscheibe für den internationalen Handel mit Südkorea zu fungieren. Neben dem Prozess der Handelsabwicklung bietet der Hafen Services wie einen Umschlagsplatz sowie Speichermöglichkeiten für verschiedene Produkte an, was ihn noch attraktiver macht.

4. Hongkong Güterhafen

Güterhafen Hongkong

Der Hongkonger Güterhafen ist einer der weltweit größten Containerhäfen und ein wichtiges Wirtschaftszentrum, das die Warenlieferung nach und aus dem asiatisch-pazifischen Raum ermöglicht. Der Hafen befindet sich an der Südküste Chinas, unmittelbar vor den Toren der chinesischen Metropole Hongkong. Der Güterhafen wurde 1976 eröffnet und beansprucht heute Platz für mehr als 120 Terminals mit insgesamt 5.700 Plätzen, die von einem Netzwerk aus über 600 Reedereien sowie Logistikdienstleistern genutzt werden. Die Lage des Hafens direkt im Schnittpunkt der wichtigsten Seetransportrouten bietet den Unternehmen aus aller Welt die ideale Gelegenheit, ihre internationalen Handelsströme effizient zu verbinden und zu optimieren.

Die Infrastruktur des Hongkonger Güterhafens ist modern und umfangreich: Er hat konstant investiert, um seinen Betrieb zu vereinfachen und seine Kapazitäten zu steigern – gleichzeitig aber auch in Nachhaltigkeitsprojekte geforscht und investiert, um den Transport von schadstoffarmen Materialien zu ermöglichen sowie die Reduzierung negativer Auswirkungen des Transports auf Umwelt und Gesundheit zu minimieren. So sorgt der Güterhafen stets für eine vertrauensvolle Übergabe transparenter Maßnahmen in Bezug auf Abgasemissionen sowie Verpackungsmaterialien; darunter fallen offene Fahrzeuge, Lastwagenflotten mit moderner Technologie, Automatisierungsprozesse für Containeraufbewahrung sowie die Unterstützung beim Reparieren defekter Container oder bei Flüssigkeitsaustauschprozessen.

Angesichts des enormen Potenzials dieses Containerumschlagplatzes hat sich Hongkong Güterhafen als Drehscheibe für den Welthandel etabliert. Ob es nun darum geht, Waren nach Asien oder Produkte aus dem Rest der Welt nach Europa oder Amerika zu transportieren: Der Drehpunkt in Hong Kong macht es möglich! Das logistische Know-how der Spezialisten vor Ort stellt sicher, dass Ware sicher und termingerecht versandbereit gemacht wird – was bedeutet, dass man sich keine Sorgen machen muss! Dank seiner innovativen Einstellung und seines hervorragenden Kundenservice ist Hongkong Güterhafen ein fester Bestandteil des globalisierten Handelsnetzes – ein lebendiger Beweis dafür, dass Großartiges erreicht werden kann!

5. Rotterdam Güterhafen

Güterhafen Rotterdam

Abschließend muss natürlich Rotterdam in Holland erwähnt werden – mit fast 15 Millionen Tonnen Frachtlaufleistung pro Jahr blickt diese riesige Handelsbasis auf eine lange Geschichte zurück. Rotterdam bietet einen benutzerfreundlichen Ansatz für potenzielle KundInnen und liefert prachtvollen Service für alle damit verbundene Akteure – ob Schiffskapitäne oder Zollbeamte – mit modernster Technologie im Hafengelände und seinem 24/7-Dienstbetrieb an 365 Tagen im Jahr. Obwohl es 2017 von Antwerpen als größtem europäischem Güterhafenterminal abgelöst wurde, tritt Rotterdam noch immer als Speerspitze im europaweiten Handelsgeschehen hervor – dank eines stark diversifizierten Programms mit Investitionsmöglichkeiten für Logistikunternehmen sowie Lagerkapazitäten für Importeure oder Exporteure jeder Art.

Es gibt also viele Güterhafenterminals weltweit – aber die obigen sind definitiv unbestritten die Größten! Allein ihr Einfluss auf internationale Handelsströme macht deutlich, warum sie so unentbehrlich sind – ohne sie könnte der globale Warenverkehr niemals so reibungslos funktionieren!

Weitere interessante Artikel lesen

Künstliche Intelligenz in Suchmaschinen – Bing im Konkurrenzkampf mit Google

Die 5 größten deutschen Unternehmen nach Jahresumsatz

Die besten Apps 2023, die man dieses Jahr ausprobieren sollte

Mit Smart Home Gadgets das eigene Zuhause automatisieren

Amazon Prime – für wen lohnt sich das Abo?

QUELLE: Wikipedia
Marktplatzhirsch 24. Januar 2023
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Copy Link Print

Auch Interessant

Wichtigste Eigenschaften von Onlineshops
Die 5 wichtigsten Eigenschaften eines Onlineshops
Online Verbrauchertipps Wissenswert
Warum wir gerne Dinge kaufen
Warum Menschen gerne Dinge kaufen
E-Commerce Kaufen & Verkaufen
Wie Künstliche Intelligenz die Kreativwelt revolutioniert
Wie künstliche Intelligenz die Kreativwelt revolutioniert
Online Technik Wissenswert
Gebrauchtes Fahrrad kaufen
Gebrauchtes Fahrrad kaufen: Diese Dinge sollten Sie beachten!
Kaufen & Verkaufen Verbrauchertipps
Solar Wasserspiele Garten
Die schönsten Solar-Wasserspiele für den Garten
Kaufratgeber

Nicht verpassen

Suchmaschine mit KI Bing oder Google
Online

Künstliche Intelligenz in Suchmaschinen – Bing im Konkurrenzkampf mit Google

9. März 2023
größte deutsche Unternehmen in Deutschland
Wissenswert

Die 5 größten deutschen Unternehmen nach Jahresumsatz

1. März 2023
Die besten Apps 2023
Online

Die besten Apps 2023, die man dieses Jahr ausprobieren sollte

25. Februar 2023
Smart Home Gadgets
Technik

Mit Smart Home Gadgets das eigene Zuhause automatisieren

20. Februar 2023

Marktplatzhirsch

Der Marktplatzhirsch ist ein Online-Magazin, Informationsportal und Kaufratgeber mit interessanten Themen wie E-Commerce, Handel, Finanzen, Online und vielen weiteren. Unsere Artikel, Ratgeber und Verbrauchertipps helfen jeden Monat hunderten von Lesern in Deutschland und Europa, die richtigen Produkte, Lösungen und Antworten auf ihre Fragen zu finden.

Neue Artikel

Secondhand-Klamotten verkaufen – gut für die Umwelt und den Geldbeutel
13. März 2023
Gebrauchtes Fahrrad kaufen: Diese Dinge sollten Sie beachten!
12. März 2023
Online-Shop erstellen: Die ultimative Anleitung
11. März 2023
MARKTPLATZHIRSCH
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?